Was soll ich tun, wenn ich verliebt bin?

Verliebt sein kann sich genauso magisch wie überwältigend anfühlen. Mit all den neuen Gefühlen, die auf dich einstürmen, fragst du dich vielleicht, wie du die Situation bewältigen kannst. Egal, ob du in einer Beziehung mit der Person bist, sie nur als Freund:in kennst oder ihr euch kaum kennt – hier findest du die besten Tipps, um mit der Liebe umzugehen!


#1. Nimm dir Zeit, um deine Gefühle zu erkennen und zu verarbeiten.

Liebe ist eine starke Kraft, und es ist wichtig, dich mit deinen Gefühlen auseinanderzusetzen. Verliebtsein kann ungewohnte Emotionen wie Euphorie, Nervosität, Schwindel und Unsicherheit hervorrufen. Fühlst du dich von diesen Gefühlen überfordert? Das ist völlig normal. Mit der Zeit werden sie beherrschbarer, besonders wenn du sie bewusst verarbeitest:

  • Identifiziere deine Emotionen. Wenn dir das schwerfällt, könnte dir ein Tagebuch helfen.
  • Achte auf deinen Körper. Spüre, wo du negative oder überfordernde Emotionen körperlich wahrnimmst, und reflektiere, welcher Gedanke diese Gefühle ausgelöst hat.
  • Blockiere keine Gefühle. Beobachte sie, wie sie kommen und gehen. Jede Emotion ist nur vorübergehend, aber bedeutungsvoll. Indem du sie ohne Urteil akzeptierst, kannst du sie besser verarbeiten und überwinden.

#2. Sprich mit einer Vertrauensperson.

Gespräche helfen dir, deine Gefühle gesund auszudrücken. Die Liebe in dir einzuschließen, kann sich unmöglich anfühlen – und das muss es auch nicht. Wähle eine:n Freund:in, dem:der du vertraust, und teile deine Erfahrungen. Das kann dir nicht nur Erleichterung verschaffen, sondern auch wertvolle Ratschläge und Klarheit bringen.


#3. Finde eine schöne Beschäftigung nebenbei.

Etwas anderes zu tun, kann dir helfen, neue Energie zu tanken. Wenn die Liebe deine Gedanken vollständig einnimmt, kann das emotional auslaugen. Aktivitäten, die deinen Geist beanspruchen, bringen Erholung und Freude:

  • Mache intensive Workouts wie Schwimmen oder Rudern.
  • Tauche in ein spannendes Hobby ein, etwa Malen oder das Lernen einer neuen Sprache.
  • Stärker die Bindung zu deiner Familie, indem du mehr Zeit mit Großeltern oder Cousins und Cousinen verbringst.

#4. Sei freundlich zu dir selbst.

Liebe kann dein Selbstbewusstsein beeinflussen – doch Selbstliebe hilft dir, das auszugleichen. Besonders, wenn du dir Sorgen machst, dass die andere Person vielleicht nicht dasselbe fühlt, könntest du anfangen, an deinem Wert zu zweifeln.

  • Integriere positive Affirmationen in deinen Morgen: „Ich bin genug, und ich verdiene Liebe.“
  • Bekämpfe negative Gedanken. Ersetze „Ich bin nicht cool genug, sie mögen mich sicher nicht“ durch „Ich verdiene Liebe. Ich weiß nur noch nicht, wie sie sich fühlen.“ Denk daran: Ihre Gefühle definieren nicht deinen Wert.

#5. Lerne die Person besser kennen.

Eine stärkere Verbindung kann dir helfen, deine Gefühle besser zu verstehen. Selbst wenn du noch nicht bereit bist, deine Liebe zu gestehen, kannst du Zeit mit der Person verbringen und euch näherkommen. So erfährst du mehr über eure gegenseitigen Gefühle und legst eine Basis für eure Beziehung.

  • In einer Beziehung: Führt tiefgehende Gespräche oder hört gemeinsam Musik.
  • Als Freund:innen: Geht spazieren und stellt einander nachdenkliche Fragen, um euch besser zu verstehen.
  • Wenn ihr euch noch nicht gut kennt: Finde Möglichkeiten, mehr über die andere Person zu erfahren und von dir zu erzählen.

#6. Zeige, dass du dich kümmerst.

Liebe muss nicht immer mit den Worten „Ich liebe dich“ ausgedrückt werden. Wenn ihr bereits zusammen seid, kannst du der Person Freude bringen, sie unterstützen und ihr zeigen, was du an ihr bewunderst. Falls ihr euch jedoch noch nicht gut kennt, warte lieber ab – es könnte zu aufdringlich wirken.

  • Wenn ihr ein Paar seid: Mache herzliche Komplimente, plane besondere Dates oder biete Unterstützung an.
  • Als Freund:in: Versüße ihren Tag mit einer lustigen Nachricht oder einer kleinen Geste.

#7. Schreibe deine Wünsche auf, bevor du deine Gefühle gestehst.

Klarheit über deine Ziele hilft dir, eine Lösung zu finden. Je nachdem, welche Beziehung du zu der Person hast, könntest du dir eine tiefere Partnerschaft, eine Romanze oder einfach nur den Erhalt eurer Verbindung wünschen. Überlege auch, wie du auf ihre Reaktion reagieren möchtest:

  • Wenn sie dasselbe fühlt: Was soll sich ändern?
  • Wenn sie nicht dasselbe fühlt: Möchtest du befreundet bleiben oder Abstand nehmen?
  • Wenn sie unsicher ist: Kannst du warten, und wenn ja, wie lange?

#8. Gestehe deine Liebe.

Manchmal erfordert das größte Glück ein wenig Mut. Seine Gefühle zu gestehen, kann beängstigend sein, doch es bringt oft immense Erleichterung. Es ist der beste Weg, um herauszufinden, wie die andere Person empfindet. Warte, bis du bereit bist, und wähle den richtigen Zeitpunkt:

  • In einer Beziehung: Sprich von Herzen. Ein einfaches „Ich liebe dich“ genügt oft.
  • Als Freund:in: Lass sie wissen, dass dir ihre Freundschaft wichtig ist, egal was passiert.
  • Wenn ihr euch kaum kennt: Sorge für eine entspannte Atmosphäre und teile deine Gefühle ohne Erwartungshaltung.

#9. Gib ihr nach deinem Geständnis Raum.

So schwer es auch ist, respektiere ihr Bedürfnis nach Zeit. Liebe bedeutet auch, den anderen Freiraum zu lassen. Kehre zu Ablenkungen zurück, wie Sport oder Zeit mit Freund:innen, um nicht zu sehr darauf zu fokussieren.


#10. Entscheidet gemeinsam, wie es weitergeht – oder lass los.

Sei stolz auf deinen Mut, deine Gefühle zu zeigen. Nun ist es Zeit, herauszufinden, wie ihr beide glücklich sein könnt, egal ob ihr zusammenkommt oder getrennte Wege geht.

  • Wenn die Gefühle nicht erwidert werden: Akzeptiere die Realität und konzentriere dich auf Selbstfürsorge.
  • Wenn ihr zusammen seid: Arbeitet daran, eure Beziehung auf eine stabile Basis zu stellen.

Du verdienst es, jemanden zu lieben, der dich ebenso liebt. ❤️

Schreibe einen Kommentar