Wie du unerwiderte Liebe loslassen kannst

Unerwiderte Liebe kann plötzlich in dein Leben treten und eine Spur hinterlassen, die nur schwer zu löschen ist. Sie zu überwinden, ist oft ein herausfordernder Prozess, der Monate – oder im schlimmsten Fall Jahre – dauern kann. Wir möchten dir helfen, diese Erfahrung leichter zu bewältigen.


Wie kann man unerwiderte Liebe hinter sich lassen?

Manchmal verblasst unerwiderte Liebe mit der Zeit. Doch es gibt auch Fälle, in denen sie bleibt und erhebliche emotionale Schmerzen verursacht. Um diesen Schmerz zu überwinden, brauchst du möglicherweise Unterstützung.


1. Übe Akzeptanz

Es ist völlig natürlich, romantische Gefühle für bestimmte Menschen zu entwickeln. Sich für diese Gefühle zu schämen, kann jedoch unnötige Hindernisse in deinem Heilungsprozess schaffen.

Versuche, unerwiderte Liebe als eine Gelegenheit zu sehen, mehr über dich selbst zu erfahren und persönliches Wachstum zu erleben. Du wirst diese Phase überstehen.


2. Erkunde deine eigenen Bedürfnisse

Selbsterkenntnis ist oft der erste Schritt zur Veränderung.

„Wenn du dich in einem Muster unerwiderter Liebe wiederfindest, empfehle ich, dich mit Selbstreflexion zu beschäftigen,“ sagt Robinson.
„Untersuche, woher diese Muster stammen könnten. Sobald du die Ursache identifiziert hast, kannst du daran arbeiten, diese Muster zu verändern.“

Reflexives Tagebuchschreiben kann ein hilfreicher Anfang sein.

Stelle dir dabei Fragen wie:

  • Ist das das erste Mal, dass ich mich so fühle?
  • Wann haben diese Gefühle begonnen?
  • Was habe ich in meiner Kindheit über Liebe gelernt?
  • Was brauche ich, um glücklich zu sein?
  • Wie würde es sich anfühlen, eine Beziehung mit jemandem zu beginnen, der wirklich für mich da ist?

3. Setze klare Grenzen

Das Festlegen bewusster Grenzen kann dir helfen, die Kontrolle über deine Emotionen zurückzugewinnen.

Diese Grenzen könnten beinhalten:

  • Die Interaktionen mit der Person zu reduzieren
  • Deine Gedanken bewusst umzulenken
  • Ihnen in sozialen Medien nicht mehr zu folgen
  • Tagträumen oder Fantasieren über sie zu vermeiden

4. Erweitere deinen Horizont

Neue Kontakte zu knüpfen und deinen sozialen Kreis zu erweitern, kann dir helfen, dich auf andere Menschen einzulassen.

Denk darüber nach:

  • Mit anderen Menschen auszugehen
  • Ein neues Hobby zu beginnen
  • Alte Freunde wiederzutreffen
  • Mehr Zeit mit der Familie zu verbringen
  • Dich ehrenamtlich zu engagieren und anderen zu helfen

5. Suche Unterstützung

Es ist keine Schande, um Hilfe zu bitten, sei es von vertrauenswürdigen Freunden oder einem professionellen Therapeuten.

Tomlin empfiehlt, sich mit einem Therapeuten auseinanderzusetzen, um frühere Beziehungen in der Kindheit zu erkunden.
„Ein kognitiv-behavioraler Therapeut (CBT) kann dabei helfen, ungesunde Gedankenmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und zu ändern,“ fügt Tomlin hinzu.


Mit diesen Ansätzen kannst du lernen, loszulassen und emotional gestärkt aus dieser Erfahrung hervorzugehen.


Source: Unrequited Love: Meaning, Signs, and Tips to Overcome It (psychcentral.com)

Schreibe einen Kommentar