Wie du Liebeskummer überlebst: 10 Tipps für deinen Erfolg

Egal, wie sehr sich die Welt verändert, der Wunsch, Liebeskummer zu überwinden, bleibt zeitlos. Um dir dabei zu helfen, diese emotionale Herausforderung zu meistern, findest du hier 10 Tipps, die dir den Umgang mit den Höhen und Tiefen der Liebe erleichtern können.


10 Tipps, um Liebeskummer zu überleben

Wie kannst du Liebeskummer auf konstruktive Weise verarbeiten? Mit diesen Schritten gelingt es dir vielleicht leichter, Enttäuschungen zu bewältigen. Reflektiere über deine Beziehung und deinen Ex-Partner aus den folgenden Perspektiven:


#1. Kläre deine Erwartungen und überlege, ob dein Partner sie wirklich erfüllt hat

Wenn du jeden Abend frustriert warst, weil er den Müll nur dann rausgebracht hat, wenn du ihn ausdrücklich darum gebeten hast, hätte vielleicht ein weniger konfrontativer Ansatz geholfen.

Versuche so etwas zu sagen wie:
„Weißt du, was mich wirklich glücklich machen würde? Wenn du den Müll rausbringst, nachdem wir mit dem Abendessen fertig sind.“
Wenn er es tut, kann positive Verstärkung ihn dazu motivieren, das Verhalten von sich aus zu wiederholen.


#2. Verlass dich nicht nur auf deinen Partner für dein Glück

Dein gesamtes Glück und deinen Selbstwert in die Hände deines Partners zu legen, führt oft zu Enttäuschungen.

Dein persönliches Glück ist etwas, das du selbst erschaffen musst. Kümmere dich um deine eigenen Bedürfnisse, sei es Mitgefühl, Fürsorge, Anerkennung oder Selbstliebe.

Indem du Verantwortung für ein erfülltes Leben übernimmst, wirst du weniger erschüttert sein, wenn andere dich enttäuschen. Eine Beziehung sollte dein Glück bereichern – nicht dessen alleinige Quelle sein.


#3. Habt ihr wirklich die gleichen Werte geteilt, oder hast du dir das nur eingeredet?

Oft sind wir in Beziehungen enttäuscht, weil wir davon ausgehen, dass unser Partner die Welt genauso sieht und schätzt wie wir.

Das ist jedoch eine Annahme, die oft zu Frust und Schmerz führt. Denke daran, dass jeder die Welt auf seine eigene Weise interpretiert.


#4. Strebe danach, die Person zu werden, in die du dich selbst verlieben würdest

Ähnlich wie im vorherigen Punkt solltest du versuchen, die Eigenschaften zu verkörpern, die jemanden anziehen würden, den du bewunderst.

Während du das Verhalten deines Partners nicht kontrollieren kannst, hast du Kontrolle über dein eigenes. Sei selbstbewusst, zuverlässig, liebevoll, kommunikationsstark und verantwortungsvoll. Diese Eigenschaften könnten von selbst Menschen mit ähnlichen Werten in dein Leben ziehen.


#5. Hab den Mut, weiterzugehen

Manchmal sind Beziehungen so enttäuschend, dass es nichts mehr gibt, was sie retten könnte. Vielleicht sagst du dir sogar:
„Ich hatte keine Erwartungen, und trotzdem bin ich enttäuscht.“

Wenn du an diesem Punkt angelangt bist, könnte es die richtige Entscheidung sein, loszulassen. In einer Situation zu bleiben, in der Enttäuschung alltäglich ist, ist nicht gesund.

Weiterzugehen könnte der beste Weg sein, dein Glück zurückzugewinnen und zu lernen, eine enttäuschende Beziehung loszulassen.


#6. Sei mitfühlend mit dir selbst

Es ist entscheidend, sich bei Liebeskummer mit der gleichen Freundlichkeit und dem Verständnis zu behandeln, das du einem Freund entgegenbringen würdest.

Anstatt dich selbst zu beschuldigen oder auf vermeintlichen Fehlern herumzureiten, erinnere dich daran, dass jeder im Leben Rückschläge erlebt – diese definieren weder deinen Wert noch deinen Selbstwert.


#7. Suche Unterstützung bei Freunden oder einem Therapeuten

Scheue dich nicht, dich auf deine Freunde zu stützen oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du mit Liebeskummer kämpfst.

Das Teilen deiner Gefühle mit einem vertrauten Freund oder das Einholen von Einsichten eines Therapeuten kann dir wertvolle Perspektiven, emotionale Unterstützung und einen sicheren Raum bieten, um deine Emotionen zu verarbeiten.


#8. Konzentriere dich auf persönliches Wachstum

Nutze den Liebeskummer als Gelegenheit, persönlich zu wachsen und dich weiterzuentwickeln. Lenke deine Energie in Aktivitäten, die dich erfüllen und dir guttun – das ist entscheidend, um Resilienz aufzubauen.

Deine Hobbys und Leidenschaften zu verfolgen, kann dein Selbstwertgefühl stärken und deine innere Stärke festigen.


#9. Übe Vergebung – für dich selbst und die Person, die dich verletzt hat

Vergebung ist ein kraftvolles Werkzeug, um zu heilen und voranzukommen. Während es wichtig ist, die Enttäuschung zu adressieren, kann das Festhalten an Wut oder Groll das Wachstum behindern.

Deinem Partner – und manchmal auch dir selbst – zu vergeben, kann emotionale Freiheit und einen Abschluss ermöglichen.


#10. Setze dir kurz- und langfristige Ziele

Gib dir selbst etwas, worauf du hinarbeiten kannst. Nach einer Trennung neigen wir oft dazu, sofortige Ergebnisse zu erwarten, was zu überambitionierten Zielen führen kann.

Langfristige Ziele sind großartig, aber kurzfristige, erreichbare Ziele helfen dir, schneller Erfolge zu erzielen und Schwung aufzubauen.


Mit diesen Strategien kannst du den Heilungsprozess beginnen und gestärkt und selbstbewusster aus der Situation hervorgehen.

Quelle: 17 Effective Ways to Deal With Disappointment in Relationships (marriage.com)

Schreibe einen Kommentar