11 Untrügliche Anzeichen dafür, dass du verliebt bist

Fragst du dich, ob du wirklich verliebt bist? Vielleicht hast du schon einen Freundin oder Familienmitglied gefragt, woran man das erkennt, und die Antwort lautete etwas Vages wie: „Das merkst du einfach“ oder „Das ist schwer zu erklären.“ Nicht besonders hilfreich, oder?

Manche Menschen spüren es in einem einzigen Moment, während es sich bei anderen über Monate oder sogar Jahre durch kleine Gesten entwickelt. Hier teilen Therapeutinnen, Forscherinnen und andere Beziehungsexpert*innen klassische Anzeichen, die zeigen, dass du wirklich verliebt bist. Wenn du sicher bist, fehlt nur noch, die drei magischen Worte zu sagen.


1. Du denkst ständig an sie oder ihn

Klingt klischeehaft, aber es ist wahr: Wenn jemand dauerhaft in deinen Gedanken ist, bist du vermutlich verliebt. Du ertappst dich vielleicht dabei, wie du eure Gespräche wieder und wieder durchgehst, dich auf das nächste Treffen freust oder dir sogar eine gemeinsame Zukunft vorstellst. Eine Expertin erzählte, wie sie in der Anfangszeit mit ihrem heutigen Partner immer wieder alte Nachrichten gelesen und Fotos angeschaut hat, weil sie einfach nicht aufhören konnte, an ihn zu denken.


2. Du fragst dich, ob die Gefühle erwidert werden

Wenn du ständig darüber nachgrübelst, ob die andere Person genauso fühlt wie du, oder nach Zeichen suchst, dass sie dich vermisst, ist das ein starkes Indiz. Dr. Jacqueline Olds, klinische Psychiaterin an der Harvard Medical School, erklärt:
„Dein Herz oder Magen könnte jedes Mal flattern, wenn sie sich melden oder ein Treffen vorschlagen.“


3. Du fühlst dich wie ein Teenager

Verliebt zu sein kann dich wieder wie einen neugierigen, aufgeregten Teenager fühlen lassen – und das hat einen wissenschaftlichen Grund. Laut Dr. Kelifern Pomeranz, klinische Psychologin und zertifizierte Sexualtherapeutin, produziert dein Körper eine Mischung aus Hormonen und Neurotransmittern, wenn du verliebt bist, darunter:

  • Dopamin: Verstärkt das Verlangen und die Sehnsucht.
  • Noradrenalin: Steigert Aufregung, Fokus und Aufmerksamkeit.
  • Testosteron: Fördert sexuelles Interesse und Antrieb.
  • Serotonin (niedrigerer Spiegel): Kann obsessive Gedanken hervorrufen.

Diese chemische Mischung sorgt dafür, dass du dich glücklich, euphorisch und energiegeladen fühlst.


4. Sie oder er wird zur Priorität

„Wir nehmen uns Zeit für das, was – oder wer – uns wichtig ist“, sagt Rachel DeAlto, Chief Dating Expert bei Match.
Wenn du deine Prioritäten umstellst oder Pläne änderst, nur um mit der Person zusammen zu sein, bist du wahrscheinlich verliebt. Und das Beste: Diese Anpassungen fühlen sich nicht wie Opfer an, sondern ganz natürlich.


5. Du sehnst dich nach ihr oder ihm

So wie du dich nach deinem Lieblingsessen oder einer besonderen Leckerei sehnst, kannst du dich auch nach einer Person sehnen. Dr. Helen Fisher, Anthropologin und wissenschaftliche Beraterin bei Match, erklärt, dass die ventrale tegmentale Region (VTA) im Gehirn bei Verliebten mehr Dopamin freisetzt – ein Bereich, der mit Verlangen und Fokus verbunden ist.


6. Selbst ihre Eigenheiten findest du liebenswert

Redet zu viel? Ordentlichkeitsfanatiker? In der Liebe werden kleine, harmlose Eigenarten plötzlich unwiderstehlich.
„Du findest plötzlich alles an ihr oder ihm charmant“, erklärt DeAlto. Dazu gehört auch, dass du ihre Emotionen wahrnimmst – was sie freut, ärgert oder beunruhigt.
„Ihr Glück ist dir genauso wichtig wie dein eigenes“, fügt sie hinzu.


7. Du fühlst dich besser in deiner Haut

Liebe kann zur sogenannten „Selbsterweiterung“ führen, erklärt Dr. Theresa E. DiDonato, Psychologieprofessorin an der Loyola University Maryland. Das bedeutet, dass du dich selbst durch die Verbindung mit deinemr Partnerin weiterentwickelst. Wenn dein Partner z. B. gerne wandert, könntest du dich plötzlich selbst als Wanderer*in sehen.


8. Andere attraktive Menschen interessieren dich nicht mehr

Wenn du Dating-Apps nicht mehr öffnest oder aufhörst, Nachrichten mit potenziellen Flirts auszutauschen, ist das ein großes Anzeichen.
„Verliebt zu sein, verändert deinen Fokus“, sagt DiDonato. Menschen in festen, liebevollen Beziehungen achten weniger auf Alternativen.


9. Du überanalysierst alles

Du spielst Szenarien durch, analysierst Nachrichten oder überlegst dir, was du anziehen sollst? Willkommen im Club!
„Stress oder Ängste können mit den frühen Phasen der Verliebtheit einhergehen“, erklärt DiDonato. Das Neue und Ungewisse einer frischen Beziehung kann dich sowohl euphorisch als auch nervös machen.


10. Du übernimmst ihre oder seine Eigenschaften

Der Ausdruck „Zwei werden eins“ hat auch eine psychologische Grundlage. Mit der Zeit überschneiden sich die Selbstkonzepte romantischer Partnerinnen immer mehr.
„Diese Selbst-anderer-Überlappung führt dazu, dass du stolz auf die Erfolge deines
r Partners*in bist und ihre Eigenschaften übernimmst“, sagt DiDonato. Vielleicht kleidest du dich plötzlich ähnlich oder denkst in bestimmten Situationen wie sie oder er.


11. Du stellst dir eine gemeinsame Zukunft vor

Denkst du über den nächsten Urlaub, Verlobung oder sogar Kinder nach? Solche Gedanken sind starke Zeichen von langfristigem Engagement.
Laut Dr. Kang bedeutet das Planen einer gemeinsamen Zukunft, dass du wirklich an eine dauerhafte Beziehung glaubst.


Bonus-Anzeichen: Es fühlt sich einfach richtig an

„Die meisten Menschen finden die Antwort leicht, weil es offensichtlich ist“, sagt Dr. Schwartz.
Liebe bringt oft ein tiefes Gefühl von Sicherheit und Klarheit mit sich. Dein Gehirn schaltet die sozialen Urteils- und Kritikbereiche ab, um die Beziehung voll zu genießen.

In der Liebe weißt du es einfach.

 

Schreibe einen Kommentar